top of page

Seite 3

Recht & Politik

Seite 3

Presseschau: Cannabis: Freigabe für medizinische Zwecke?

Eine zunehmende Zahl von Zeitschriften und Onlineportalen, die sich mit gesundheitlichen Themen befassen, greifen das Thema Cannabis als Medizin auf. So auch „Gesundes Leben“. Der medizinische Nutzen wird kaum noch bezweifelt, sodass sich heute vermehrt nur noch die Frage stellt, wie die beteiligten Parteien (Patienten, Ärzte, Wissenschaftler, Politiker) am besten damit umgehen können. Ob in Europa oder Amerika, das Thema Cannabis weiß wie kaum ein anderes Thema...

Lesen

Croatie: Légalisation et accès limité aux médicaments à base de cannabis

Le gouvernement croate a légalisé la consommation de cannabis à usage médical, qui peut être prescrit aux patients qui souffrent de sclérose en plaques, cancer, épilepsie ou sida. La presse de ce pays a indiqué que pour l’instant, le cannabis ne sera pas disponible en pharmacie, mais par l’intermédiaire de huit compagnies pharmaceutiques. La législation permet aux médecins de prescrire le cannabis sous forme...

Lesen

Die UFCM-Luxemburg begrüßt die Ankündigung der Bundesregierung, Medikamente auf Cannabisbasis und Cannabisblüten durch die Krankenkassen zu erstatten.

Nach einem Bericht der Welt vom 1. November plant die Bundesregierung, „mehr Betroffenen als bisher Cannabispräparate zur Linderung zu verschaffen – und zwar auf Kassenrezept.“ Da die Medikamente Dronabinol (THC), der Cannabisextrakt Sativex und Nabilon bereits auf Kassenrezept verschrieben werden können, sollen die Krankenkassen offensichtlich dazu verpflichtet werden, unter bestimmten Voraussetzungen Medikamente auf Cannabisbasis sowie Cannabisblüten zu...

Lesen

Australie: Le gouvernement veut autoriser la culture du cannabis afin de le vendre en pharmacie

Le gouvernement australien a indiqué, le 17 octobre 2015, vouloir modifier la législation sur les drogues afin de permettre la culture de cannabis destiné à la médecine et la recherche scientifique. « Les projets d’amendements à la loi Narcotics Drugs Act sont actuellement finalisés pour permettre le contrôle de la culture et pour donner aux patients un accès sans risque, légal et suivi de cannabis cultivé...

Lesen

Gute Droge

Es ist erfreulich, dass nach einer jahrelangen Debatte der Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe mit dem Beschluss der Bundesregierung am 4. Mai 2016 ein neues Gesetz auf den Weg bringt: Schwerkranke sollen schmerzlinderndes Cannabis von ihrer Krankenkasse bezahlt bekommen. Damit wird die illegale private Hanfplantage für Kranke endlich Vergangenheit. Dank des Einsatzes schwerkranker Leute, wie der Duisburger Lars Scheimann und dem Cannabisaktivisten Dr Franjo Grotenhermen, die ich...

Lesen

Médicalement peu lucratif

Les démêlés du docteur Colombera avec la justice ont défrayé la chronique il y a trois ans. Celui qui était alors député et appartenait encore à l’ADR était traduit pour avoir prescrit du cannabis à usage médical à une vingtaine de ses patients. Malgré l’activisme forcené du député pour ces substances, l’Etat est toujours resté assez ferme: la...

Lesen

Seite 3

bottom of page